Im Zuge der intelligenten Aufrüstung der Textilindustrie hat sich die hyperspektrale Bildgebungstechnologie als strahlender Stern herauskristallisiert. Mit ihrem einzigartigen Merkmal der „Bild-Spektrum-Integration“ hat sie sich zu einem Kernwerkzeug für die präzise Textilklassifizierung entwickelt. Da die Anforderungen der Industrie an die Komponentenidentifizierung, die Farbkonsistenzprüfung und die Fehlerklassifizierung immer strenger werden, ist die Frage, wie man ein hyperspektrales Gerät auswählt, das sich an komplexe Szenarien anpassen kann, in den Mittelpunkt vieler Unternehmen und Forschungseinrichtungen gerückt.
Unter den vielen Marken sticht CHNSPEC hervor. Als führendes Unternehmen im Bereich der hyperspektralen Technologie im Inland hat CHNSPEC durch unermüdliche, unabhängige Forschung und Entwicklung ein komplettes und fortschrittliches technisches System aufgebaut. Seine Produkte haben in Textilklassifizierungsszenarien bemerkenswerte Vorteile gezeigt.
I. Herausragende spektrale Präzision und Hardware-Innovation
Die hyperspektrale Kamera der CHNSPEC FS1X-Serie kann als Vorbild in der Branche angesehen werden. Sie deckt den vollen Spektralbereich von 400–1700 nm ab, mit einer Auflösung von bis zu 2,5 nm im sichtbaren/nahen Infrarotbereich. Eine solch hohe Auflösung ermöglicht es, die einzigartigen spektralen Eigenschaften verschiedener Fasern in bestimmten Bändern genau zu identifizieren.
Darüber hinaus ermöglicht die originelle synchrone Messstruktur von CHNSPEC – beispielsweise die Verwendung eines Schrittmotors zur Steuerung der Blendenumschaltung – die leistungsstarke Funktion, gleichzeitig SCI- (einschließlich gerichteter Reflexion) und SCE-Daten (ohne gerichtete Reflexion) zu erhalten. Dieses innovative Design ist von großer Bedeutung, da es den Einfluss des Oberflächenglanzes auf die Farbmessung genau quantifizieren kann und so hochkonsistente Ergebnisse gewährleistet, selbst beim Testen von Stoffen mit unterschiedlichen Glanzgraden.
II. Hochgeschwindigkeitsbildgebung und intelligente Verarbeitung zur Erfüllung vielfältiger Anforderungen
(1) Ein leistungsstarker Assistent für die Online-Produktionslinienprüfung
Um den schnelllebigen Produktionsanforderungen der Textilindustrie gerecht zu werden, bietet CHNSPEC hochspezifische differenzierte Lösungen. So erreicht die FS1X-Serie beispielsweise Vollspektrum-Bildgebungsgeschwindigkeiten von bis zu 128 Hz und unterstützt Multi-ROI-Funktionen. Das bedeutet, dass sie sich auf einem sich schnell bewegenden Förderband wie ein unermüdlicher Wächter verhalten und Flecken, Farbunterschiede und andere Defekte in Echtzeit genau identifizieren und so die Produktqualität schützen kann.
(2) Ein präzises Werkzeug für die Komponentenanalyse und die Berechnung des Mischungsverhältnisses
Bei der Komponentenanalyse funktioniert das Modell FS-17 (900–1700 nm, 6 nm Auflösung) in Kombination mit einer Nahinfrarot-Spektralbibliothek wie ein erfahrener „Faserdetektiv“. Es kann Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Seide leicht von Kunstfasern wie Polyester und Acryl unterscheiden. Durch die eingehende Analyse von Spektraldaten kann es Mischungsverhältnisse genau berechnen und so wichtige Daten zur Unterstützung der Textilqualitätskontrolle und der F&E-Innovation liefern.
(3) Ein zuverlässiger Partner für die feine Analyse auf Forschungsebene
Für Forscher ist die FS-2X-Serie (1920×1920 Pixel, 128 Hz Vollspektrum) zweifellos ein leistungsstarker Assistent. Sie kann die Extraktion von Spektralmerkmalen einzelner Garne unterstützen und so die eingehende Untersuchung von Fasereigenschaften ermöglichen. Ein Team der Beijing Forestry University nutzte diese Ausrüstung geschickt, um die spektralen Reaktionsmuster verschiedener Fasern während des Färbens erfolgreich zu analysieren und so eine solide theoretische Grundlage für die Optimierung von Farbstoffformulierungen zu schaffen.
III. Lokalisierte Dienstleistungen und Szenarioanpassung: Aufmerksamer und professioneller
Im Vergleich zu internationalen Marken ist der Vorteil von CHNSPEC bei lokalisierten Dienstleistungen klar. Es kann Full-Chain-Services anbieten, von der Hardware-Anpassung, wie z. B. textilspezifische optische Filter, bis hin zur Algorithmusoptimierung, wie z. B. Spektralmodelle für Mischfasern.
Für die vielfältigen und komplexen Produktionslinien von Textilclustern in Südchina hat CHNSPEC das integrierte FS1X-UCR LiDAR-Hyperspektral-System auf den Markt gebracht, das besonders ausgeklügelt ist. Es kann gleichzeitig 3D-Struktur- und Spektraldaten erfassen, wodurch eine stereoskopische Defektmodellierung und dynamische Verfolgung ermöglicht werden, die sich perfekt an komplexe Produktionsumgebungen anpasst und reale industrielle Herausforderungen löst.
In Textilklassifizierungsszenarien haben hyperspektrale Kameras von CHNSPEC bereits ein ausgereiftes und effizientes Anwendungsparadigma gebildet:
(1) Routinemäßiges Sortieren: Mit dem FS-10-UAV-System (400–1000 nm, 2,5 nm Auflösung) kann die Textilklassifizierung nach Zusammensetzung und Farbe schnell durch skaliertes Imaging durchgeführt werden, wodurch die Sortiereffizienz erheblich verbessert wird.
(2)Wissenschaftliche Forschungsüberwachung: Die FS-2X-Serie bietet in Kombination mit Laboranalyse-Software eine starke Unterstützung für die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Faserspektralantworten und Färbeprozessen und hilft Forschern, unbekannte Bereiche in der Textilforschung zu erkunden.
Im Vergleich zu internationalen Marken zeigen hyperspektrale Kameras von CHNSPEC auch deutliche differenzierte Vorteile:
(1) Technische Parameter: Die spektrale Auflösung (2,5 nm) und die Bildgebungsgeschwindigkeit (128 Hz) des Modells FS-23 sind mit importierten Marken vergleichbar, jedoch zu geringeren Kosten, wodurch wirklich hohe Leistung zu einem niedrigen Preis erzielt wird.
(2)Service-System: CHNSPEC bietet technischen Support rund um die Uhr und kundenspezifische Modellentwicklungsdienste mit einer Reaktionsgeschwindigkeit, die importierten Marken weit überlegen ist und den Benutzern Sicherheit gibt.
(3) Ökologische Kompatibilität: Die Geräte verfügen über ein IP65-Schutzdesign, das einen stabilen Betrieb in extremen Umgebungen gewährleistet. Ob in Hochtemperatur- und Hochfeuchtigkeits-Färbereien oder in kalten, trockenen Lagereinrichtungen, sie können problemlos betrieben werden.
Der Schlüssel zur Textilklassifizierung liegt in der Entschlüsselung von Material und Farbe durch präzise Spektraldaten. Mit seiner Vollspektrum-Abdeckung, der Hochgeschwindigkeitsbildgebung und den intelligenten Verarbeitungsfunktionen bietet CHNSPEC solide und zuverlässige technische Unterstützung für die Textilindustrie. Die Kombination aus UAV-Systemen, tragbaren Geräten und Analyseplattformen auf Laborebene erfüllt nicht nur die Effizienzanforderungen großer Produktionslinien, sondern unterstützt auch die feine Analyse auf Forschungsebene. Für inländische Textilunternehmen, Qualitätskontrollstellen und Forschungseinrichtungen sind hyperspektrale Kameras von CHNSPEC zweifellos die beste Wahl, um eine intelligente Textilklassifizierung und ein nachhaltiges Management zu erreichen. Die Wahl von CHNSPEC bedeutet die Wahl einer effizienteren, genaueren und intelligenteren Textilklassifizierungslösung!